Mehrfach habe ich schon über den Stand der Zusammenarbeit der Gemeinden in der Region berichtet. Dass Gemeinden regional verbindlich zusammenarbeiten sollen, führt sich auf einen Beschluss der Kreissynode des Kirchenkreises Krefeld-Viersen zurück und dient der Aufgabe, den sich verändernden Entwicklungen und immer mehr reduzierten Ressourcen in den einzelnen Gemeinden mit einer Bündelung der Kräfte zu begegnen. Dabei gab es den Plan, dass die Gemeinden innerhalb der AG An der Nette zu einer Gemeinde fusionieren. Dieses Vorhaben ist nicht realisiert worden. Mittlerweile sind die Kirchengemeinden Kaldenkirchen und Bracht-Breyell zur Kirchengemeinde An der Nette fusioniert. Pfarrer Grefen, der erste Pfarrer dieser neu gegründeten Gemeinde, geht Mitte November in den Ruhestand (Termin und Ort seiner Entpflichtung: Sonntag, 12. November 2023, 14 Uhr, Kirche in Kaldenkirchen). Zum Glück konnte die Vollzeitstelle der ausgeschriebenen 1 ½ Stellen letztlich neu besetzt werden. Am 1.10.2023 wird Pfarrer Dr. Goldmann in der Gemeinde An der Nette seinen Dienst offiziell aufnehmen (Termin und Ort seiner Einführung: Sonntag, 15. Oktober 2023, 14 Uhr, Kirche in Breyell). Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde hat sich im Juli 2022 bei einer Klausurtagung intensiv darüber beraten, in welche Richtung die regionale Zusammenarbeit der Kirchengemeinde Grefrath in Zukunft gehen sollte. Es stellte sich die Frage: Sollen wir in der AG An der Nette bleiben oder mit einer anderen Region über eine gemeinsame Zusammenarbeit ins Gespräch kommen? Das Presbyterium hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, Kontakt zum östlich angrenzenden Teil des Kirchenkreises zu suchen, d.h. zur Region Mitte. Zu dieser Region zählen die Kirchengemeinden Kempen, St. Tönis, Emmaus (Willich) und Anrath-Vorst. Es fanden im Zuge der Sondierung Gespräche zwischen den Pfarrpersonen und Koordinator*innentreffen mit Vertreter*innen der Presbyterien statt. Das Kennenlernen und der Austausch fanden in einer offenen, einladenden und freundlichen Atmosphäre statt. Schnell war klar, dass alle Gemeinden sich gut vorstellen konnten enger zusammenzuarbeiten. In seiner Februarsitzung in diesem Jahr hat das Presbyterium beschlossen, der Region Mitte offiziell beizutreten. Auch die Presbyterien der anderen Gemeinden haben beschlossen, die Kirchengemeinde Grefrath in die Region Mitte mit aufzunehmen. Die Region besteht nunmehr aus fünf Gemeinden. Gleichzeitig hat das Presbyterium beschlossen, aus der AG An der Nette auszutreten. In regelmäßigen Treffen lernen wir einander immer besser kennen, laden einander zu den Veranstaltungen der Gemeinden ein und werden gemeinsame Projekte und Ideen entwickeln und umsetzen. Berichte hierzu werden folgen. Nutzen Sie gern die Möglichkeit, einmal in einer anderen Gemeinde der Region Mitte vorbeizuschauen und mit den Menschen dort ins Gespräch zu kommen.
Barbara Münzenberg